Latest Trends

Athletics World Cup: Polish Alica passes right after the medal | sport

Dieses Rennen war eine Augenweide!

Natalia Bukowiecka (27) hat bei der Leichtathletik-WM in Tokio im Finale über die 400 Meter ihr Herz auf der Bahn gelassen – stürmte in 49,27 Sekunden auf Rang Vier.

Auch Deutschlands bekannteste Leichtathletin Alica Schmidt (26) ist normalerweise über diese Distanz dabei. Allerdings fehlt der Social-Media-Star (5,5 Mio. Follower auf Instagram) dieses Mal bei den Wettkämpfen. Seit dieser Saison hat sich Schmidt für die Strecke über 800 Meter entschieden. Für die Quali zur WM reichte es aber nicht.

Buckowiecka zeigt in einem hochklassigen Finale ein ganz starkes Rennen, muss sich allerdings wie zu erwarten der Amerikanerin Sydney McLaughlin-Levrone (26) geschlagen geben. Die Hürden-Spezialistin konzentriert sich neuerdings auf die 400 Meter „flach“, aber auch dort ist kein Kraut gegen die Olympiasiegerin gewachsen. In 47,78 Sekunden sprintet sie zu Gold – und der zweitschnellsten Zeit, die jemals über die Distanz gelaufen wurde!

Sydney McLaughlin-Levrone (26) sprintet über die 400 Meter zu Gold

Foto: PHILIP FONG/AFP

Den Weltrekord hält damit immer noch die damalige DDR-Sprinterin Marita Koch. 1985 hämmerte sie eine umstrittene Bestleistung mit 47,60 Sekunden in die Bahn. Auch fast 40 Jahre später hat der (erst mal) noch Bestand – doch McLaughlin-Levrone ist ihr dicht auf den Fersen.

Die Silbermedaille geht mit 47,98 Sekunden an die Dominikanerin Marileidy Paulino (28), Weltmeisterin und Olympiasiegerin von Paris. Salwa Eid Naser (27) aus dem Bahrain darf sich über Bronze freuen (48,19 Sekunden).

Verschwitzt in Boxer-Shorts: Fußballer halbnackt im Flieger gefangen

Teaser-Bild

Quelle: BILD / Snapchat: @Jordan Teze / Instagram @asmonaco

Bukowiecka ist in ihrer Heimat ein Star

In ihrer Heimat ist Bukowiecka längst ein Star. Mit 48,90 Sekunden hält sie den polnischen Rekord. Zudem holte sie 2020 bei den Olympischen Spielen in Tokio Gold mit der 4×400 Meter-Mixed-Staffel und Silber mit der Frauenstaffel. Vier Jahre später legte sie nach: Bronze über 400 Meter in Paris. Dazu kommen EM-Gold 2024 in Rom und WM-Silber 2023 in Budapest. 214.000 Menschen folgen ihr auf Instagram.

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button